In Extremo veröffentlichen den Kunstraub
IN EXTREMO – brandneues Album KUNSTRAUB am 27.09.13
Bei seiner frühmorgendlichen Presseschau an einem Oktobertag im Jahre 2012 fiel Dr. Pymonte folgende Meldung ins Auge: „Spektakulärer Kunstraub in Rotterdam: sieben Meisterwerke wurden gestohlen – darunter Bilder von Picasso, Monet und Matisse. Der Wert der geraubten Gemälde ist unschätzbar, auf dem freien Markt sind sie kaum verkäuflich.“ Damit war dem Harfenisten, Hackbrettspieler und Dudelsackbläser klar, wie das neue Album seiner Band In Extremo heißen müsse: „Kunstraub“. Die übrigen Mitglieder stimmten augenblicklich zu. Zum einen weil es sich bei den Berlinern um eine Gruppe höchst kunstsinniger Herren handelt, zum anderen weil sie die magische Zahl Sieben aufhorchen ließ. Bestehen In Extremo nicht aus sieben Mitgliedern? Trug nicht ihr eigenes Goldalbum von 2003 den Titel „Sieben“? Dazu zählt man nicht umsonst sieben Wochentage, sieben Sinne und sieben Weltwunder! Prompt war auch klar, wie das Cover ihres neuen Albums aussehen soll: Sieben Porträts aus der Werkstatt von Rembrandt, in die das Konterfei eines jeden einzelnen In-Ex-Mitglieds hineingemalt wird. Angefertigt wurden diese Meisterwerke von den russischen Brüdern Posin, echte Originale unter den Kunstfälschern, die ihre weltberühmte Werkstatt in Berlin-Neukölln betreiben.
Die Faszination für die feinsinnigen Gentleman-Gauner ließ Dr. Pymonte dazu noch einen Liedtext namens „Kunstraub“ dichten. „So ein Coup hat mit Verstand und Finesse zu tun“, ruft das schwergewichtige Multi-Talent, „das waren keine 20jährigen Dumpfbacken. Hier handelt es sich um Kunstexperten, Schlitzohren mit Geschmack.“ Herumtreiber, Galgenvögel und Hallodris haben es den modernen Spielleuten schon immer angetan. „Uns war es wichtig, dass wir uns weiter entwickeln“, unterstreicht Dr. Pymonte. „Wir haben ein neues Thema wie Kunstraub aufgegriffen, weil es zu uns passt. Wir sind keine Saubermänner, uns sitzt der Schalk im Nacken und wir sind feierwütig bis zum Geht-nicht-mehr. Kurz: Wir sind immer noch die Alten, die aber stets neue Wege gehen.“ Die erste Single-Auskopplung aus dem neuen Album trägt den Namen „Feuertaufe“ und erscheint bereits diesen Freitag (13.09.).
Die Musik von „Kunstraub“ stammt zum Großteil von Gitarrist Basti Lange (alias Van Lange), der mit einer Menge Ideen und Skizzen im Gepäck in die Prinzipal Studios von Münster zog. Wieder einmal saß das bewährte Produzententeam aus Jörg Umbreit und Vince Sorg (u.a. Die Toten Hosen) auf den Produzentensesseln. „Angefangen habe ich in meinem Berliner Studio“, berichtet Lange. „Da entwickelte ich erste Ideen auf dem Computer. Die schickte ich an Trommler Specki (Florian Speckardt) und Bassist Kay (alias Die Lutter). Die antworteten mir, was sie daran gut oder schlecht fanden.“ Mit den gemeinsam erarbeiteten Skizzen ging es nach Münster, wo Dudelsäcke, Nyckelharpa, Hackbrett, Harfe aufgenommen und die bereits begonnenen Gesänge komplettiert wurden.
Einige Songs enthalten überraschend harte Teile, die in Richtung Thrash Metal weisen. Schlagzeuger Specki demonstriert mehrfach, dass er auch das dynamische Double Bass Drum-Spiel beherrscht. Saitengebieter Basti macht deutlich, dass er u.a. Fan von harten Riffs der Marken Prong und Helmet ist. Die derberen Songteile wechseln sich mit melodiösen Folk- und Mittelalter-Parts ab. Hier zaubert die Dudelsack-Fraktion aus Marco Zorzytzky (Flex der Biegsame) und Boris „Yellow“ Pfeiffer pure In-Ex-Ekstase aus den Beuteln. Und natürlich gibt es auch Mitsing-Hymnen wie etwa „Alles schon gesehen“ und „Himmel und Hölle“, die Fans zum sofortigen Mitschmettern einladen.
Zu Beginn von In Extremo, Mitte der 90er, bestand die Gruppe noch aus zwei Teilen, einer Mittelalter- und einer Rockfraktion. 1998 verschmolzen beide Teile zu einer Band. Gemeinsam nahmen sie bislang elf Studioalben sowie vier Live-CDs/DVDs auf. Die Werke „Sieben“ (2003), „Sängerkrieg“ (2008) und „Sterneneisen“ (2011) wurden mit Gold prämiert. Die beiden letztgenannten stiegen zudem auf Platz eins in die Media Control Charts ein. Die DVD „Am goldenen Rhein“ wurde außerdem mit Platin ausgezeichnet.
Ein Albumtrailer zu „Kunstraub“ ist auch schon auf der Webseite der Band zu sehen: http://www.inextremo.de/landingpages/kunstraub/
IN EXTREMO -KUNSTRAUBTOUR
präsentiert von METAL HAMMER, EMP „ROCKINVASION“ , SONIC SEDUCER, PIRANHA und www.emp.de
19.10.2013 PL-Warschau Progesja
21.10.2013 Lingen Alter Schlachthof (warm up Show)
22.10.2013 NL- Eindhoven Dynamo
23.10.2013 F- Paris Trabendo
24.10.2013 Lux – Esch Sur Alzette Rockhal
25.10.2013 Köln E- Werk
26.10.2013 Hannover AWD Hall
01.11.2013 Hamburg Sporthalle
02.11.2013 Leipzig Haus Auensee
09.11.2013 Stuttgart Porsche Arena
10.11.2013 CH – Zürich Komplex
15.11.2013 Weissenhäuser Strand (bei Lübeck) Metal Hammer Paradise Festival
16.11.2013 Berlin Columbiahalle
21.11.2013 CZ – Zlin Masters of Rock Cafe
22.11.2013 A – Wien Gasometer
23.11.2013 München Zenith
28.11.2013 Mainz Phönixhalle
29.11.2013 Erfurt Thüringenhalle
30.11.2013 St. Ingbert Mechanische Werkstatt
11.12.2013 GB-London Islington 02 Academy
13.12.2013 Geiselwind Christmas Metal Festival (Headliner)
14.12.2013 Ilsenburg Harzlandhalle
Comments are closed.